Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.

THEMEN,TRENDS UND JOBS IN DER STEUERBRANCHE

 

Auf taxspotting bloggen Mitarbeiter:innen der DBB DATA Steuerberatungsgesellschaft über ihren Berufsalltag und berichten aus eigener Perspektive über unterschiedliche Karrierewege und Stellenprofile. Zusätzliche Tipps, Terminhinweise und Branchenneuigkeiten unserer taxspotting-Redaktion runden das Blog-Angebot ab.

 

Azubis, die die Ausbildung zum Steuerfachangestellten verkürzen wollen, brauchen die Zustimmung ihres Ausbilders. © SolStock/istockphoto/Getty Images

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten verkürzen

Vielen Auszubildenden ist nicht bewusst, dass sie ihre Lehre auch in weniger als den üblichen drei Jahren absolvieren können. Das Berufsbildungsgesetz sieht dafür verschiedene Gründe vor.

von Annette Albrecht

Weiterlesen …

Matthias Gude wagte den Quereinstieg in die Steuerbranche und ist nun Steuerassistent mit Schwerpunkt digitale Prozesse. © Privat

Wege in die Steuerbranche

Ausbildung und Studium bilden den klassischen Weg in die Steuerberatung. Doch gerade die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für den Brancheneinstieg. Das zeigt auch der Quereinstieg von Matthias Gude bei der DBB DATA.

von Annette Albrecht

Weiterlesen …

Willkommen in der Steuerberatung! Die Kanzleien haben zum Teil noch freie Ausbildungsplätze. © Racle Fotodesign/stock.adobe.com

Freie Ausbildungsplätze – Steuerberatung sucht Azubis

Zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise zählt, dass weniger Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze anbieten. Doch nicht alle Branchen sind betroffen. So sucht die Steuerberatung Bewerber und bietet freie Ausbildungsplätze an.

von Annette Albrecht

Weiterlesen …

Die Sektsteuer gehört zu 5 Steuern, die kaum noch etwas mit ihrem Ursprung zu tun haben. ©fotfabrika/stock.adobe.com

5 Steuern, die sich weit von ihrem Ursprung entfernt haben

Steuern sind in Deutschland nicht zweckgebunden, sondern dienen als allgemeine Haushaltseinnahmen zur Deckung aller staatlichen Ausgaben. Dennoch ist es manchmal kurios zu vergleichen, wofür eine Steuer eingeführt wurde und was mit ihr tatsächlich finanziert wird.

von Annette Albrecht

Weiterlesen …